In Mecklenburg-Vorpommern, dem nordöstlichsten Land der Bundesrepublik Deutschland, liegt die alte Hansestadt Demmin.
Am Zusammentreffen der drei Flüsse, Peene, Tollense und Trebel entwickelte sich über viele Jahrhunderte ein Handelsort, der auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken kann.
Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts erreichte die Stadt unbestreitbar einen ihrer wirtschaftlichen Höhepunkte, der aber dann, am Ende des Zweiten Weltkrieges, verbunden mit großem Leid für die Einwohner, sein jähes Ende fand.
Man spricht in diesem Zusammenhang viel von Nostalgie, vom Heimweh nach der Vergangenheit. Wenn Nostalgie dazu führt, sich der eigenen Vergangenheit zu erinnern, so hat sie ihren Zweck erfüllt.
Als gebürtiger Demminer habe ich mich schon als Kind sehr für die Geschichte der Stadt interessiert und schon früh begonnen Zeugnisse der alten Hansestadt zu sammeln. Diese dann später in Ausstellungen zu zeigen oder sie zu publizieren war und ist mein Beitrag Heimatbewusstsein und Heimatgefühl zu vermitteln und zu fördern. Dem soll auch das Demminarchiv Rechnung tragen und zugleich zeigen, dass wir das "alte" Demmin nicht vergessen haben.
Wolfgang Fuhrmann